- JULIUS Philippus
- JULIUS Philippusvide Martus.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Marcus Julius Philippus — Marcus Iulius Philippus (* um 204 in Shahba; † 249 bei Verona), auch bekannt als Philippus Arabs, Philipp der Araber oder als Philippus I., war von 244 bis zu seinem Tod römischer Kaiser. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Aufstieg zum Kaiser 1.2 Die … Deutsch Wikipedia
Philippus I. — Marcus Iulius Philippus (* um 204 in Shahba; † 249 bei Verona), auch bekannt als Philippus Arabs, Philipp der Araber oder als Philippus I., war von 244 bis zu seinem Tod römischer Kaiser. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Aufstieg zum Kaiser 1.2 Die … Deutsch Wikipedia
Philippus I. Arabs — Marcus Iulius Philippus (* um 204 in Shahba; † 249 bei Verona), auch bekannt als Philippus Arabs, Philipp der Araber oder als Philippus I., war von 244 bis zu seinem Tod römischer Kaiser. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Aufstieg zum Kaiser 1.2 Die … Deutsch Wikipedia
Philippus II — Marcus Julius Philippus Severus, also known as Philippus II or Philip II (238 ndash; 249) was the son and heir of the Roman Emperor Philip the Arab by his wife Roman Empress Marcia Otacilia Severa. According to numismatic evidence, he had a… … Wikipedia
Julius — (fem. Julia) is the nomen of the gens Julia, an important patrician family of ancient Rome supposed to have descended from Julus, and thus from the goddess Venus. ( See also: Julio Claudian dynasty Julia Caesaris). They apparently originated from … Wikipedia
Philippus — (gr. Philippos, d. i. Liebhaber der Pferde, gewöhnlich abgekürzt Philipp, dort s. die Personen aus der neueren Geschichte). I. Biblische Personen: 1) St. P., stammte aus Bethsaida, wurde früh einer der Jünger Jesu u. gehörte zu dessen zwölf… … Pierer's Universal-Lexikon
Philippus Arabs — Philippus Arabs, Marcus Julius, röm. Kaiser, 244 249 n. Chr., geb. 204, Sohn eines syr. arab. Häuptlings, stürzte als Gardepräfekt 244 Gordianus III., fiel 249 bei Verona gegen den Gegenkaiser Decius … Kleines Konversations-Lexikon
Julius Priscus — Gaius Iulius Priscus († 249) war ein römischer Prätorianerpräfekt in der Regierungszeit der Kaiser Gordian III. und Philippus Arabs. Priscus wurde in der römischen Provinz Arabia, im heutigen südlichen Syrien, geboren, als Sohn eines Iulius… … Deutsch Wikipedia
JULIUS (M.) — I. M. JULIUS Phil. prioris lisdem cum patre nminibus, postquam illum pater poteutiae sociavit, dictusest; cum antea vocaretur CAIUS IULIUS SATURNINUS PHILIPPUS, uti docer A. Victor alter in Hist, Misc. In nummo, apud Onupht. nominatur M. IULIUS.… … Hofmann J. Lexicon universale
Julius Pomponius Laetus — Seite aus einer von Pomponius eigenhändig geschriebenen Handschrift (Claudian, In Rufinum mit Kommentar des Pomponius) Julius Pomponius Laetus (* 1428 in Diano [heute Teggiano], Provinz Salerno; † 9. Juni … Deutsch Wikipedia